Produkt zum Begriff Steuersignal:
-
PureLink CSW320 - drahtlose HDMI- und Steuersignal-Übertragung - bis zu 100 m - ...
Bei dem PureLink CSW320 Set handelt es sich um ein drahtloses Übertragungssystem für HDMI-Signale ohne Qualitätsverlust. Im Gegensatz zu den meisten anderen Systemen, die nur Videosignale übertragen, bietet das CSW320 auch die Möglichkeit, HID-Geräte wie Mäuse, Tastaturen oder Touchscreens zu übertragen. Auch die Übertragung von Infrarot und USB Signalen ist mit diesem KVM Set möglich. Das Set ist sowohl für den Einsatz im Büro als auch im Wohnzimmer oder im Heimkino gleichermaßen geeignet.Mit einer Latenz von weniger als 300 ms bietet das drahtlose Full HD- und USB-Extender-Set der PureLink Cinema Series eine vollständige Video- und USB-Daten-KVM-Erweiterung für die auf der Empfängerseite angeschlossenen Geräte. Die IR-Extender-Steuerfunktion ermöglicht dem Quellgerät die Erkennung von Remote-Befehlen von einem entfernten Standort sowie einen Loop-Through HDMI-Ausgang am Sender zum Ansc...
Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 € -
Siemens 3RA28321DH10 Zeitrelais, elektronisch, rückfallverzögert mit Steuersignal und Halbleiterausga
Elektronisches Zeitrelais, rückfallverzögert, mit Steuersignal und Halbleiterausgang, Zeitbereich 0,05-100 s, AC/DC 90-240 V, 50/60 Hz, Varistor zur Bedämpfung der Schützspulen integriert, Schraubanschluss, frontseitig aufschnappbar auf Schütze 3RT203 / 3RT204 Funktionsmodul SIRIUS 3RA28 für Direktstart zum Anbau an Schütze 3RT2 und Hilfsschütze 3RH2 für zeitverzögerte Schaltvorgänge in Steuer-, Anlass-, Schutz- und Regelschaltungen, z.B. kaskadierten Motoranlauf oder Lüfternachlaufsteuerung. Das einfache und werkzeuglose Aufstecken ermöglicht die Realisierung steuerungsunabhängiger Zeitfunktionen ohne zusätzliche Verdrahtung. Dadurch vermeiden Sie Verdrahtungsfehler und reduzieren Prüfkosten. Durch den frontseitigen Anbau an die Geräte sparen Sie Platz auf der Hutschiene. Eine additive Schutzbeschaltung ist nicht erforderlich. Die Geräte sind dank internationaler Approbationen (z.B. IEC, CCC, UL/CSA) weltweit einsetzbar. Die Funktionsmodule sind für Schütze 3RT2 und Hilfsschalter 3RH2 in Baugröße S00 bis S3 erhältlich. Lieferbar mit flexiblem Weitspannungsbereich AC/DC 24-240 V, wählbaren Ausgängen 1 S + 1 Ö oder 1 W und in Schraub- oder Federzuganschlusstechnik. Für die Funktionsmodule stehen Verdrahtungsbausätze sowie eine plombierbare Abdeckung zur Verfügung. SIRIUS Relais - ein Programm für alle Fälle.
Preis: 76.90 € | Versand*: 6.90 € -
Schneider Electric RE22R2CMR Rückfallverzögerung mit Steuersignal, 0,05 s-300 h, 24-240VAC/DC, 2 W
Harmony Time. Elektronisches Zeitrelais zur Steuerung von Automatisierungsanwendungen in Baubreite 22,5 mm zur Montage auf der Hutschiene. Es verfügt über die Zeitfunktion Rückfallverzögerung, die auch die Möglichkeit zur Summierung von Kontaktunterbrechungen bietet. Der Zeitbereich umfasst 0,05 s - 300 h. Am Ausgang schalten zwei Relaiswechsler, die jeweils bis zu 8 A belastbar sind. Der zweite Relaisausgang kann synchron zum ersten Ausgang schalten oder die Betriebsbereitschaft melden. Die Einstellungen erfolgen über Bedienelement in der Front, die unter einer Klarsichtabdeckung gegen Veränderungen geschützt werden können. Mit einem beleuchteten Skalenpfeil läßt sich die Einstellung der Potentiometer sehr deutlich auch aus der Entfernung erkennen. Der frontseitige Diagnoseschalter ermöglicht insbesondere bei langen Zeitfunktionen das Einschalten des Ausgangsrelais zum Test der Gesamtanwendung. Mit dem Schließen der Klarsichtabdeckung wird der Diagnoseschalter automatisch zurückgesetzt. LED-Anzeigen informieren über den Zustand. Das Weitspannungsnetzteil (24-240 VAC/DC) ermöglicht einen universellen Einsatz. Der Leitungsanschluss erfolgt über Schraubklemmen.
Preis: 46.55 € | Versand*: 6.80 € -
Schneider Electric RE22R1CMR Rückfallverzögerung mit Steuersignal, 0,05 s-300 h, 24-240VAC/DC, 1 W
Harmony Time. Elektronisches Zeitrelais zur Steuerung von Automatisierungsanwendungen in Baubreite 22,5 mm zur Montage auf der Hutschiene. Es verfügt über die Zeitfunktion Rückfallverzögerung, die auch die Möglichkeit zur Summierung von Kontaktunterbrechungen bietet. Der Zeitbereich umfasst 0,05 s - 300 h. Am Ausgang schaltet ein Relaiswechsler, der bis zu 8 A belastbar ist. Die Einstellungen erfolgen über Bedienelement in der Front, die unter einer Klarsichtabdeckung gegen Veränderungen geschützt werden können. Mit einem beleuchteten Skalenpfeil läßt sich die Einstellung der Potentiometer sehr deutlich auch aus der Entfernung erkennen. Der frontseitige Diagnoseschalter ermöglicht insbesondere bei langen Zeitfunktionen das Einschalten des Ausgangsrelais zum Test der Gesamtanwendung. Mit dem Schließen der Klarsichtabdeckung wird der Diagnoseschalter automatisch zurückgesetzt. LED-Anzeigen informieren über den Zustand. Das Weitspannungsnetzteil (24-240 VAC/DC) ermöglicht einen universellen Einsatz. Der Leitungsanschluss erfolgt über Schraubklemmen.
Preis: 38.34 € | Versand*: 6.80 €
-
Wie kann man eine einfache elektrische Schaltung zur Verbindung von Batterie, Schalter und Glühbirne erstellen?
Man benötigt eine Batterie, einen Schalter, eine Glühbirne, Kabel und eine Batteriehalterung. Die Batterie wird mit dem Pluspol an den Schalter und von dort mit einem Kabel an die Glühbirne angeschlossen. Das andere Ende der Glühbirne wird mit dem Minuspol der Batterie verbunden.
-
Warum funktioniert die Schaltung des Relais-Bewegungsmelders nicht?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum die Schaltung des Relais-Bewegungsmelders nicht funktioniert. Es könnte sein, dass die Verkabelung falsch angeschlossen ist oder dass es ein Problem mit dem Relais selbst gibt. Es ist auch möglich, dass die Stromversorgung nicht ausreichend ist oder dass der Bewegungsmelder defekt ist. Es ist wichtig, alle Komponenten sorgfältig zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
-
Wie funktioniert eine Schaltung mit 3 Relais und Selbsthaltung?
Eine Schaltung mit 3 Relais und Selbsthaltung funktioniert, indem die Relais so verkabelt sind, dass sie sich gegenseitig halten. Wenn ein Relais aktiviert wird, schließt es den Stromkreis für ein anderes Relais, das dann ebenfalls aktiviert wird und den Stromkreis für das erste Relais schließt. Dadurch bleiben beide Relais aktiviert, auch wenn der ursprüngliche Auslöser deaktiviert wird. Das dritte Relais kann verwendet werden, um eine andere Funktion zu steuern oder den Stromkreis zu unterbrechen.
-
Wie schließt man ein Relais gemäß der Schaltung an?
Um ein Relais gemäß der Schaltung anzuschließen, müssen die Kontakte des Relais mit den entsprechenden Komponenten verbunden werden. Dazu werden die Anschlüsse des Relais mit den Schaltkontakten oder Schaltkreisen verbunden, die das Relais steuern sollen. Zusätzlich müssen die Versorgungsanschlüsse des Relais mit der Stromquelle verbunden werden, um das Relais mit Energie zu versorgen.
Ähnliche Suchbegriffe für Steuersignal:
-
Albert Relais-Schaltung-Einbau-Kit für Pollerleuchten ALB-690039
Produktart: Relais-Schaltung Set Einsatzraum: Fü - r den Auß - enbereich geeignet weitere Informationen: Nennquerschnitt: 3mm2 weitere Informationen: Aderzahl: 3 Artikelnummer: ALB-690039 Abgabemenge: 1 Stü - ck Marke: Albert Hersteller: Albert
Preis: 123.76 € | Versand*: 0.00 € -
Berker Relais-Schalter 16406094
Berker Relais-Schalter 16406094 Hersteller :Berker Bezeichnung :Relais-Schalter m.Zentralstück Typ :16406094 Zusammenstellung :Basiselement mit zentraler Abdeckplatte Ausführung :sonstige Bedienungsart :Hotelcard Polzahl :1 Nennspannung :230 V Bemessungsstrom :10 A Mit Beleuchtung :ja Mit Signallampe :ja Rückmeldekontakt :nein Anschlussart :Schraubklemme Montageart :Unterputz Befestigungsart :Krallenbefestigung Werkstoff :Kunststoff Werkstoffgüte :sonstige Halogenfrei :ja Antibakterielle Behandlung :nein Oberflächenschutz :lackiert Ausführung der Oberfläche :matt Farbe :Aluminium RAL-Nummer (ähnlich) :9006 Transparent :nein Textfeld/Beschriftungsfläche :nein Aufdruck :Buchstaben Geeignet für Schutzart (IP) :IP20 Gerätebreite :71 mm Gerätehöhe :71 mm Gerätetiefe :57,3 mm Min. Tiefe der Gerätedose :35 mm Berker Relais-Schalter 16406094: weitere Details Relais-Schalter mit Zentralstück für Hotelcard Berker Q.x alu samt, lackiert.Elektronischer Hotelcardschalter. Bestehend aus Einsatz und Abdeckung mit integrierter LED Beleuchtung. Einstellbare Abschaltverzögerung bis zu 1 Minute über potentialfreien Schaltkontakt. Demontageschutz über Schraubbefestigung. Geliefert wird: Berker Relais-Schalter m.Zentralstück 16406094, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4011334443445
Preis: 92.26 € | Versand*: 0.00 € -
Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
Magnetventil 42469, für Elektronik-Armaturen mit Infrarot-Sensor für bidirektionale Kommunikation
Preis: 163.01 € | Versand*: 5.90 € -
Berker Relais-Schalter Hotelcard 16408999
Berker Relais-Schalter Hotelcard 16408999 Hersteller :Berker Bezeichnung :Relais-Schalter Hotelcard polarweiß glänzend Typ :16408999 Zusammenstellung :Basiselement mit zentraler Abdeckplatte Ausführung :sonstige Bedienungsart :Hotelcard Polzahl :1 Nennspannung :230 V Bemessungsstrom :10 A Mit Beleuchtung :ja Mit Signallampe :ja Rückmeldekontakt :nein Anschlussart :Schraubklemme Montageart :Unterputz Befestigungsart :Krallenbefestigung Werkstoff :Kunststoff Werkstoffgüte :sonstige Halogenfrei :ja Antibakterielle Behandlung :nein Oberflächenschutz :unbehandelt Ausführung der Oberfläche :glänzend Farbe :weiß RAL-Nummer (ähnlich) :9010 Transparent :nein Textfeld/Beschriftungsfläche :nein Aufdruck :Buchstaben Geeignet für Schutzart (IP) :IP20 Gerätebreite :71 mm Gerätehöhe :71 mm Gerätetiefe :57,3 mm Min. Tiefe der Gerätedose :35 mm Berker Relais-Schalter Hotelcard 16408999: weitere Details Relais-Schalter m. Zentralstück f. Hotelcard Berker S.1/B.3/B.7 polarweiß glänz..Hotelcard mit Potenziometer zur stufenweisen Einstellung der Nachlaufzeit, beleuchtet mit blauer LED bei nicht eingesteckter Hotelcard, mit potenzialfreiem Kontakt, mit Schraub-Liftklemmen. Neutralleiter erforderlich. Geliefert wird: Berker Relais-Schalter Hotelcard polarweiß glänzend 16408999, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4011334404750
Preis: 85.06 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert eine Schaltung mit einem Schalter?
Eine Schaltung mit einem Schalter besteht aus einer Stromquelle, einem Verbraucher und einem Schalter. Wenn der Schalter geschlossen ist, fließt der Strom vom positiven Pol der Stromquelle durch den Schalter zum Verbraucher und zurück zum negativen Pol der Stromquelle. Wenn der Schalter geöffnet ist, wird der Stromkreis unterbrochen und der Strom kann nicht fließen.
-
Kann ich den Schalter mit einem Smart-Relais überbrücken?
Ja, es ist möglich, den Schalter mit einem Smart-Relais zu überbrücken. Das Smart-Relais kann den Schalter simulieren und so die Funktion des Schalters übernehmen. Dadurch können Sie den Schalter ferngesteuert mit einer Smart-Home-Lösung bedienen.
-
Wie erfolgt der Anschluss eines Relais in einer elektrischen Schaltung?
Ein Relais wird in einer elektrischen Schaltung angeschlossen, indem die Kontakte des Relais mit den entsprechenden Komponenten verbunden werden. Die Spule des Relais wird normalerweise mit einer Spannungsquelle verbunden, um das Relais zu aktivieren. Wenn die Spule aktiviert ist, schließen oder öffnen die Kontakte des Relais den Stromkreis, um die gewünschte Funktion auszuführen.
-
Wie funktioniert eine Schaltung mit einem ein- und ausschaltverzögerten Relais?
Eine Schaltung mit einem ein- und ausschaltverzögerten Relais funktioniert, indem das Relais eine Verzögerung aufweist, bevor es ein- oder ausschaltet. Dies wird durch den Einsatz von Zeitrelais erreicht, die eine bestimmte Zeitverzögerung haben. Wenn der Schaltkreis aktiviert wird, wird das Relais erst nach Ablauf der Verzögerungszeit eingeschaltet. Wenn der Schaltkreis deaktiviert wird, bleibt das Relais für eine bestimmte Zeit eingeschaltet, bevor es sich ausschaltet. Dies ermöglicht es, zeitgesteuerte Aktionen in der Schaltung durchzuführen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.